Etwa 9 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Migräne. Frauen sind etwa dreimal so häufig betroffen. © fizkes/stock.adobe.com
Etwa 9 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Migräne. Frauen sind etwa dreimal so häufig betroffen. © fizkes/stock.adobe.com
Kann Migräne gelindert werden, wenn Patienten bewusst wirkstofffreie Tabletten einnehmen?
Regelmäßig über 12 Wochen Tabletten einnehmen, von denen Patienten wissen, dass sie keinen Wirkstoff enthalten – kann das Schmerzen und körperliche Beeinträchtigungen bei Migräne wirklich lindern? Genau diese Frage will die Studie beantworten. Zusätzlich zu einer bestehenden Therapie erhält dabei die Hälfte der Patienten Placebo-Tabletten. Aus anderen Schmerzerkrankungen ist bekannt, dass Placebos Beschwerden lindern können, auch wenn die Patienten wissen, dass sie kein echtes Medikament erhalten. Aber welche Faktoren, zum Beispiel Stressreaktionen, Genetik und Gehirnreaktionen, auch einen Einfluss ausüben, ist wenig erforscht. Diese Erkenntnisse wären wichtig für eine individuellere Schmerztherapie.
Aktuelles aus diesem Projekt
No item found!
In enger Zusammenarbeit mit den Projekten
Wie können Erwartungseffekte helfen, um Schmerzen nach einer Hüftoperation zu verringern?
PD Dr. Regine Klinger
Prof. Dr. Sigrid Elsenbruch
Weniger Sorgen, mehr Optimismus: Lassen sich antidepressive Behandlungen in Echtzeit verbessern?
Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc
Prof. Dr. Winfried Rief
Projektleitung

Prof. Dr. Ulrike Bingel
Neurologin, Neurowissenschaftlerin

Dr. Julian Kleine-Borgmann
Clinician Scientist, Assistenzarzt für Neurologie

Dr. Katharina Schmidt
Postdoc, Psychologin, Neurowissenschaftlerin

Dr. Julian Kleine-Borgmann
Clinician Scientist, Assistenzarzt für Neurologie