TRR 289
  • Vision & Ziele
    • Forschungsverbund
    • Vision
    • Ethik
    • Presse
  • Projekte & People
    • Forschungsprojekte
    • Projektteams
    • Patient Advisory Board
    • Stellenangebote
      • A04 Bochum
  • Entdecken & Mitmachen
    • Aktuelles
    • Medienberichte
    • Häufig gestellte Fragen
    • Erwartungen nutzen
    • ExpertInnen und Krankheiten
    • Effekte außerhalb der Medizin
    • Studienteilnahme
    • Newsletter

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
ARTE Dokumentation: Welche Macht haben Gedanken?

ARTE Dokumentation: Welche Macht haben Gedanken?

15. September 2022

ARTE

Was sind Gedanken? Wie entstehen Gedanken? Welche Macht haben Gedanken?
Eine spannende Doku auf ARTE von Romy Steyer mit Ulrike Bingel, die man auf Youtube nachschauen kann.

Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2022

Verwandte Beiträge

  • Ulrike Bingel: „Negative Informationen über die Perimenopause sind ein Noceboeffekt-Generator par excellence!"
  • „Behandlungen effektiver, verträglicher und kosteneffizienter machen“
  • Ulrike Bingel: „Wir müssen verhindern, dass sich negative Erwartungen ausbreiten!"
  • „Wenn wir das nicht nutzen, verschenken wir einen großen Teil der Wirksamkeit“
  • Winfried Rief in der ZEIT: „Reden und reflektieren ist wichtig, noch wichtiger aber ist handeln.“

Impressum / Datenschutz / Presse / Kontakt

© 2025 Treatment Expectation

  • bluesky
  • instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • Vision & Ziele
    • Forschungsverbund
    • Vision
    • Ethik
    • Presse
  • Projekte & People
    • Forschungsprojekte
    • Projektteams
    • Patient Advisory Board
    • Stellenangebote
      • A04 Bochum
  • Entdecken & Mitmachen
    • Aktuelles
    • Medienberichte
    • Häufig gestellte Fragen
    • Erwartungen nutzen
    • ExpertInnen und Krankheiten
    • Effekte außerhalb der Medizin
    • Studienteilnahme
    • Newsletter
  • Kontakt