Prof. Ulrike Bingel im Podcast "Wirkstoff Human"

Ulrike Bingel: „Wir müssen verhindern, dass sich negative Erwartungen ausbreiten!"

Podcast „Wirkstoff human“

Sorgen und Ängste können medizinische Behandlungen erheblich erschweren. Solche Noceboeffekte sind im klinischen Alltag fast allgegenwärtig – und sie sind von Mensch zu Mensch übertragbar. Wie gelingt es, die Erwartungshaltung von Patienten und Patientinnen positiv zu beeinflussen? Darüber spricht Prof. Ulrike Bingel im Podcast „Wirkstoff Human“.

Wie ein Lauffeuer verbreiten sich Sorgen und Ängste oft von Mensch zu Mensch. Im medizinischen Alltag ist das ein Problem: Denn negative Erwartungen können Nebenwirkungen verstärken und dazu führen, dass Therapien nicht ihre gewünschte Wirkung entfalten.

Wie lässt sich das verhindern? Und wie gelingt es statt dessen, die Erwartungshaltung von Patienten und Patientinnen positiv zu beeinflussen, um dadurch den Verlauf von Therapien zu verbessern? Darüber spricht Prof. Ulrike Bingel, Neurologin und Leiterin des interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Universitätsklinikum Essen, mit Frank Dopheide und Prof. Jochen Werner in deren Podcast „Wirkstoff Human“.

„Kommunikation ist Key“

Das zentrale Werkzeug dafür sind laut Bingel die Gespräche, die Ärzte und Ärztinnen, aber auch alle anderen Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen führen: „Kommunikation ist Key!“, ist sich Bingel sicher. Um bessere Kommunikation zu fördern, sei es aber auch notwendig, dass Gespräche mit Patienten und Patientinnen anders vergütet werden: „Heute ist es ja einfacher, das zehnte MRT der Wirbelsäule abzurechnen, als einmach mal zehn Minuten länger der Patientin oder dem Patienten zuzuhören und in Ruhe die Therapiemöglichkeiten zu besprechen“, so Bingel.

Welchen Einfluss zudem die Gestaltung von Behandlungsräumen auf den Therapieerfolg hat, warum auch die Form, Größe und Farbe eines Medikaments und seiner Verpackung wichtig sind und was Patienten und Patientinnen selbst tun können, um ihre Therapie positiv zu beeinflussen, hören Sie hier.