Der Pneumo-Podcast Logo

Der Pneumo-Podcast: Können wir Scheinmedizin im Praxisalltag nutzen?

Der Pneumo-Podcast

Placebos spielen insbesondere in der klinischen Forschung eine wichtige Rolle, denn die einfache Annahme ein wirksames Medikament verabreicht zu bekommen, kann bereits einen positiven Effekt bei Patient:innen erzeugen. Doch nicht nur das – erläutern Dr. Justus de Zeeuw und Prof. Dr. Ulrike Bingel in dieser Podcastepisode: Selbst ohne Verabreichung einer Tablette, kann es zu Placeboeffekten kommen, beispielsweise durch eine positive Erwartungshaltung an spezielle Laufsocken oder das Wetter.

Für die Praxis stellt sich die Frage: Wie können behandelnde Ärzt:innen die Erwartungen von Patient:innen an eine Therapie positiv beeinflussen? Auf dieser Gratwanderung gilt es die positiven Effekte realistisch und den Patient:innen verständlich zu übermitteln, ohne jedoch unrealistische Versprechungen zu machen. Ganz zentral sieht Frau Prof. Bingel positive Vorerfahrungen in Bezug auf eine Therapie an. Auch Patientengruppen, in denen Erfahrungen geteilt werden, können zu einer positiven Erwartungshaltung beitragen. Für Frau Prof. Bingel steht fest: Ärzt:innen haben eine Bandbreite an Möglichkeiten, um die Erwartungen von Patient:innen an eine Therapie gut und hilfreich zu beeinflussen.

Sie können die Episode hier anhören.